Ehrung für 70 Jahre Migliedschaft
Eine große und nicht alltägliche Ehrung wurde Herbert Friedrich zu teil.
Er ist seit 70 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Enchenreuth.
Der Sudetendeutsche der nach Kriegsende in Enchenreuth seine neue Heimat fand, wurde im Jahr 1948 Mitglied der Feuerwehr.
Von 1960 bis 1968 führte er die Wehr als Kommandant. Den damaligen Lehrgang zum Leiter einer Feuerwehr absolvierte er in einem zweiwöchigen Urlaub an der Feuerwehrschule in Würzburg.
Zu seiner Zeit wurden im Jahr 1961 die ersten Leistungsprüfungen abgelegt und ein ausgedientes Paketauto der Bundespost wurde als Feuerwehrauto umgebaut.
Im Jahr 1964 wurde das erste, neue Feuerwehrauto TS 8/8, Marke Opel Blitz mit Vorbaupumpe angeschafft.
Der gelernte Lackierermeister restaurierte die damals ausgediente Motorspritze und lackierte diese neu, die sich bis heute im Feuerwehrmuseum in Schauenstein befindet.
Vorsitzender Marcel Schultz zeigte sich voller Freude und Stolz Herbert Friedrich zu dieser außergewöhnlichen Ehrung gratulieren zu dürfen. Er bezeichnete ihn als beispielhaften Gönner und Förderer der Gesellschaft unserer Heimatgemeinde Enchenreuth, dessen Vereinsleben er bis heute kontinuierlich begleitet und so wünschte er ihm für die Zukunft noch viele Jahre in Zufriedenheit und Wohlbefinden!
Der rüstige Jubilar freute sich sehr über die Ehrung und den Besuch seiner Feuerwehrkameraden und erzählte ihnen von den unzählig vielen schönen Stunden die er bei der Feuerwehr erleben durfte.
Er erwähnte, dass Gott in seinem alltäglichen Leben schon immer ein wichtiger Begleiter war und deshalb der Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, ihm immer von wesentlicher Bedeutung gewesen ist.
- links: 1 Kdt. André Goller, 2. Kdt. Manuel Rieß, 1. Vors. Marcel Schultz, 2. Vors. Patricia Pfaffenberger,
vorne: der Jubilar Herbert Friedrich