Michael Keil nach 12 Jahren als Kommandant der Enchenreuther Wehr gebührend verabschiedet
In einer offiziellen Feierstunde wurde Michael Keil, der bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung nach 12 Jahren sein Amt als erster Kommandant der Feuerwehr Enchenreuth abgab, gebührend verabschiedet. Keil prägte die Enchenreuther Feuerwehr in seinen zwei Perioden Amtszeit in herausragender Weise. Er baute in den vergangenen zwölf Jahren eine junge und sehr gut ausgebildete Mannschaft auf, von der die Wehr im westlichen Stadtteil von Helmbrechts heute profitiert. Zudem war er vor vielen Jahren Initiator, als er eine intensive Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Gösmes anstrebte, sodass man gegenwärtig zusammen mit der Nachbarwehr den wichtigen Stützpunkt West im Stadtgebiet bildet. Ein großes Highlight in seiner Ära als Enchenreuther Wehrführer erlebte Keil im Jahr 2014, als das damals neu gebaute Feuerwehrgerätehaus feierlich eingeweiht und der Fuhrpark um ein Mannschaftstransportfahrzeug erweitert wurde. 1. Vorsitzender Marcel Schultz bedankte sich bei Michael Keil für seine vorbildliche Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz in den zurückliegenden Jahren. Seinen Erfolg begründete er im Wesentlichen durch seinen hohen Ausbildungsstand, seine Sozialkompetenz und seine starke Identifikation zum Feuerwehrwesen. Er freute sich zugleich, dass der ausgeschiedene Kommandant auch zukünftig Feuerwehrdienst leistet und dem neuen Kommandanten Andre´ Goller tatkräftig unterstützen wird. Am Ende der Feier überreichte man an Michael Keil eine Urkunde als Anerkennung für seine herausragenden Leistungen und schenkte ihm zudem eine Fotocollage mit verschiedenen Bildern aus seiner zurückliegenden Dienstzeit als erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Enchenreuth.
v. links - 2. Vors. Patricia Pfaffenberger, 1. Vors. Marcel Schultz, Michael Keil, 2. Kdt. Manuel Riess, 1. Kdt. Andre´ Goller