Offizielle Fahrzeugübergabe des MTW

Vergangenen Sonntag konnte unser neu angeschaffter MTW nun offiziell in Dienst gestellt werden. Zu diesem Anlass durften wir viele Gäste, wie unseren ersten Bürgermeister Stefan Pöhlmann, Ehrenkreisbrandrat Reiner Hoffmann sowie Führungskräfte der Kreisbrandinspektion und umliegenden Feuerwehren begrüßen.

Nach einem feierlichen Gottesdienst, abgehalten von unserem Ehrenmitglied Rüdiger Feulner, sprach sich Kommandant André Goller über den Beschaffungsprozess aus. Er dankte hierbei besonders der Stadt Helmbrechts für die herausragende Unterstützung des Feuerwehrwesens und den an der Beschaffung beteiligten Kameraden. 

Vorstand Marcel Schultz führte durch das Programm und übergab das Wort anschließend an Bürgermeister Stefan Pöhlmann, der das Feuerwehrwesen lobte und den Kameraden seinen Dank für die geleistete Arbeit aussprach. Er wünschte der Feuerwehr Enchenreuth alles Gute mit dem neuen Fahrzeug und hoffte auf wenig Einsätze.

Abschließend übernahm KBI Reinhard Schneider, stellvertretend für den entschuldigten Kreisbrandrat Marco Kolbinger, das Wort. 

Nach der offiziellen Schlüsselübergabe durch den ersten Bürgermeister, konnte bei einem gemütlichen Frühschoppen bei Blasmusik der Wochenabschluss eingeleitet werden.

  • 1
  • 2
  • WhatsApp Bild 2023-09-03 um 12.21.26
  • WhatsApp Bild 2023-09-03 um 12.21.29
  • WhatsApp Bild 2023-09-03 um 12.21.30
  • WhatsApp Bild 2023-09-03 um 12.21.31
  • WhatsApp Bild 2023-09-04 um 07.19.10

Drucken

Florian Enchenreuth 14/1

 

 

Fahrzeugart Mannschaftstransportwagen
Funkrufname Florian Enchenreuth 14/1
Hersteller (Aufbau) Ford Transit Custom (Schäfer)
Baujahr 2023
Hubraum 1995cm³
Leistung 125kW / 170PS
Besatzung 1/7/8
Indienststellung 2023
Foto Zemsch, Markus

 

 

  • IMG_5714
  • IMG_5715
  • IMG_5726
  • IMG_5729
  • IMG_5732
  • IMG_5733
  • IMG_5735
  • IMG_5737
  • IMG_5740
  • IMG_5747
  • IMG_5748
  • IMG_5750
  • IMG_5792
  • IMG_5799
  • IMG_5802
  • IMG_5804
  • IMG_5805
  • IMG_5807
  • IMG_5808
  • IMG_5809
  • IMG_5816
  • IMG_5817
  • IMG_5820
  • IMG_5821
  • IMG_5823
  • IMG_5825
  • IMG_5827
  • IMG_5829
  • IMG_5836
  • IMG_5837
  • IMG_5841

Drucken

Welcome Home MTW

Der 22.03.2023 wird wohl für uns ein denkwürdiger Tag bleiben. Nach über eineinhalb Jahren konnten wir am vergangenen Mittwoch endlich unseren neuen 14/1 bei der Firma Schäfer Fahrzeugbau in Oberderdingen in Empfang nehmen. Der Ford Transit Custom schickt unseren stets zuverlässigen LT35 in den wohlverdienten Ruhestand und verstärkt als Zug mit Mehrzweckanhänger ab nun unseren Fuhrpark.

Natürlich wurde unser Neuankömmling standesgemäß und Wache-West-konform in Empfang genommen. Damit nicht genug: Die Ersatzbeschaffung des Großfahrzeuges ist bereits in vollem Gange.

  • 336795355_665735761989026_3694561494608514654_n
  • 336799070_159806570290559_3711584207401935863_n
  • 337372653_1206862599963452_5678346102630861365_n
  • 337372653_1206862599963452_5678346102630861365_n_CUT
  • 337419447_604869718183518_6223298213710979331_n
  • 337514850_1610040689508241_6158895954026997007_n
  • 337536573_920599149289306_7102249385161017669_n
  • 337543102_1130238238370038_4971573321591725902_n

Drucken

Imagevideo zum 150-jährigen Bestehen

Es ist bereits ein paar Jahre her, seit dem unser Jubiläum zum 150jährigen Bestehen der FF Enchenreuth aufgrund der Corona-Pandemie keine Feierlichkeiten zulies.

Ein Projekt, welches damals neben vielen anderen durchgeführt wurde, war ein Imagevideo, welches ursprünglich zu den Festlichkeiten veröffentlicht werden sollte und nun bereits seit einiger Zeit in der Schublade verweilte. Nun haben wir uns dazu entschlossen, dieses nun endlich seiner Bestimmung zuzuführen und so sieht es aus:

Imagevideo FF Enchenreuth

Drucken

Happy Birthday - LF8/6

Am 13.08.1992 wurde das Löschgruppenfahrzeug LF8/6 der Freiwilligen Feuerwehr Enchenreuth über den Landkreis Hof angemeldet und offiziell in Dienst gestellt. Am gestrigen Samstag wurde dies zum 30 Jahrestag von den aktiven Kameraden natürlich entsprechend gefeiert.

 

Das Fahrzeug wurde damals noch unter dem Funkrufnamen 47/1 unter dem damaligen Kommandanten Rudi Seel in Dienst gestellt und ersetzte den im Jahr 1967 beschafften Opel Blitz.

Während der letzten Jahrzehnte wurde das Fahrzeug ständig an die neuen Einsatzschwerpunkte angepasst. So wurden beispielsweise Atemschutzgeräte in den Mannschaftsraum integriert, die tragbare Schlauchhaspel durch einen Beleuchtungssatz ersetzt und weiterhin viele kleinere Änderungen vorgenommen.

Nach nunmehr 30 Jahren Dienstzeit, vielen Einsatzfahrten und hunderten Einsatzstunden konnten wir uns immer auf unser Fahrzeug verlassen. Der wohlverdiente Ruhestand muss jedoch leider noch bis 2025 warten. 

 

 

Drucken